M-Zug
M-Zug
Der M-Zug an bayerischen Mittelschulen ist ein vierjähriger Bildungsgang, der Schülerinnen und Schüler ab der 7. Klasse bis zur 10. Klasse führt und zum Erwerb der Mittleren Reife befähigt. Ziel ist der Erwerb eines mittleren Bildungsabschlusses, der dem Realschulabschluss gleichwertig ist und die Möglichkeit zu einer Berufsausbildung oder zum Besuch weiterführender Schulen eröffnet. Der M-Zug ist anspruchsvoller als der Regelzug und erfordert Disziplin, Arbeitsaufwand und Selbstständigkeit.
- Lehrplan:
- Der Unterricht ist intensiviert, besonders in den Hauptfächern Deutsch, Mathematik und Englisch. Die Fächer Technik, Wirtschaft & Kommunikation sowie Ernährung & Soziales werden ebenfalls behandelt, um die Schülerinnen und Schüler auf die Berufswelt vorzubereiten.
-
- Prüfung:
- Am Ende der 10. Klasse wird in ganz Bayern eine zentrale Abschlussprüfung zum mittleren Schulabschluss abgelegt.
- Perspektiven:
- Nach dem Abschluss können Schülerinnen und Schüler eine Berufsausbildung beginnen oder weiterführende Schulen (z.B. die FOS) besuchen.
Mittlerer Schulabschluss an der Mittelschule (ISB)
§7 MSO: Aufnahme in Mittlere-Reife-Klassen und Vorbereitungsklassen