Mittlerer Schulabschluss

Mittlerer Schulabschluss

      • Mittlerer Schulabschluss an der Mittelschule

      • Der mittlere Schulabschluss an der Mittelschule verleiht u.a. die Berechtigung, Berufliche Oberschulen in Bayern (z.B. die Fachoberschule) zu besuchen. Er ist gegenüber dem Wirtschafts- und Realschulabschluss gleichwertig.

        Jede dritte Mittelschülerin bzw. jeder dritte Mittelschüler erwirbt in der Mittelschule den mittleren Schulabschluss.

        Die Prüfung zum mittleren Schulabschluss an der Mittelschule umfasst:

        • die Fächer Deutsch, Mathematik, Englisch (ggf. Muttersprache)
        • sowie eine Projektprüfung.

        Schülerinnen und Schüler haben verschiedene Möglichkeiten, den mittleren Schulabschluss an der Mittelschule zu erwerben:

        Besuch der Mittlere-Reife-Klasse an der Mittelschule

        Mit dem Abschlusszeugnis des Mittlere-Reife-Zuges der Mittelschule wird der mittlere Schulabschluss an der Mittelschule bescheinigt. Das Bestehen einer zentralen Abschlussprüfung am Ende der Jahrgangsstufe 10 ist Voraussetzung.

        Besuch der Vorbereitungsklassen an der Mittelschule

        Besonders leistungsstarke Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 können nach dem qualifizierenden Abschluss der Mittelschule in zwei weiteren Jahren in sog. Vorbereitungsklassen den mittleren Schulabschluss an der Mittelschule erreichen.

        In den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch sowie Muttersprache wird die Abschlussprüfung zentral vom Kultusministerium gestellt, um die Qualität des Abschlusses bayernweit vergleichbar und nachhaltig zu sichern.