Aktuelles

Aktuelles

          • Engagiert und erfolgreich: Unsere Schülersprecher auf der Stadt-Schüler-Konferenz

          • Am Mittwoch, den 18.12.24 nahmen unsere Schülersprecher Almira und Seymen an der Stadt-Schüler-Konferenz teil. Diese Veranstaltung brachte Vertreterinnen und Vertreter aus allen Schularten der gesamten Region zusammen, um über wichtige Themen der Schüler-Mit-Verantwortung (SMV) zu beraten und neue Impulse für die Schulgemeinschaften zu setzen.

            Mit großem Engagement beteiligten sich Seymen und Almira in verschiedenen Arbeitsgruppen an Diskussionen über nachhaltige Projekte, Digitalisierung und die Förderung des sozialen Miteinanders. Ein besonderes Highlight des Tages war die Wahl des neuen Vorstands der Stadt-SMV. Wir freuen uns sehr, dass Seymen mit großem Zuspruch zum Mitglied des Vorstands gewählt wurde. Damit vertritt er nicht nur unsere Schule, sondern auch alle Schülerinnen und Schüler der Stadt auf höchster Ebene.

            Wir sind stolz auf Almira und Seymen und bedanken uns für ihren großartigen Einsatz! Sie haben unsere Schule mit Leidenschaft und Überzeugung repräsentiert und gezeigt, wie wichtig die Stimme der Jugend für eine starke Gemeinschaft ist.

          • Die Klassen 7a und 7m auf dem Christkindlmarkt

          • Am 17. Dezember 2024 tauchten die Klassen 7a und 7m in die zauberhafte Weihnachtsstimmung des Christkindlmarkts am Marienplatz ein. Umgeben von festlich geschmückten Ständen und dem herrlichen Duft nach Zimt und gebrannten Mandeln genossen die Schülerinnen und Schüler einen sonnigen Tag in der Münchner Innenstadt.

            Ein besonderes Highlight war für einige Schüler die Möglichkeit, den Christkindlmarkt von oben zu bewundern. Von der Aussicht der nahegelegenen Kirche bot sich ein beeindruckender Blick auf den Marienplatz. Ob beim Stöbern nach kleinen Geschenken, dem Kosten von winterlichen Leckereien oder einfach beim gemeinsamen Schlendern durch die Gassen – für alle war etwas dabei. Der Ausflug war ein voller Erfolg und brachte nicht nur weihnachtliche Vorfreude, sondern auch wertvolle gemeinsame Momente.

          • Nachtrag: Die Situlischule beim Schlittschuhfahren

          • Am 03. Dezember und 06. Dezember 2024 nahmen die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 10 der Mittelschule Situlistraße an einer besonderen Eislauf-Aktion teil. In diesem Jahr wurde der SAP Garden auf dem Olympiagelände in München getestet, ein moderner Eislaufplatz, der den Schüler*innen eine hervorragende Gelegenheit bot, ihre Runden auf dem Eis zu drehen.

            An beiden Tagen machten sich die Schülerinnen und Schüler auf den Weg zum Olympiagelände, um auf der neueren Eisbahn ihre Eislaufkünste zu zeigen und auszubauen. Der SAP Garden, bekannt für seine gute Lage und die hohe Qualität des Eises, erwies sich als idealer Ort für die sportliche Betätigung.

            Zusammenfassend war das Eislaufen für die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Situlistraße ein gelungenes und abwechslungsreiches Erlebnis, das sowohl sportliche Betätigung als auch gemeinschaftliches Erleben auf besondere Weise förderte.

          • Die Klasse 6g entdeckt das Schloss Nymphenburg

          • Nachdem das eigentliche Ausflugsziel, das Museum "Mensch und Natur", geschlossen hatte, erkundete die Klasse 6g zuerst das Gelände des Schloss Nymphenburg und vergnügte sich im Anschluss auf einem Weihnachtsmarkt in der Münchner Innenstadt. Es war ein schöner Tag und der Museumsbesuch wird im neuen Jahr nachgeholt

          • Die mitwachsende Krippe

          • Jesus ist geboren. Die Hirten besuchen den neuen König und auch die Weisen aus dem Morgenland sind auf dem Weg. Die 7.Klasse Religion wünscht ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest

          • Die Bedeutung der Adventskerzen (Teil 4)

          • Mit der vierten Kerze verabschiedet sich die 8. Klasse Religion in die Weihnachtsferien. Sie erinnert daran die Hoffnung auf den Frieden, die Liebe und den Glauben in der Welt nicht aufzugeben. Solang sie besteht, ist alles möglich. Frohe Weihnachten von der 8.Klasse Religion.

          • Probeprojekt "Holzhocker" der 10M

          • Im Rahmen eines Probeprojektes zum Thema Holzhocker, haben die Schüler und Schülerinnen der 10M ihr Bestes gegeben. Frau Weindl ist sehr stolz auf ihre Gruppe! Zur Belohnung gab es Kinderpunsch ;-)

          • 9. Klassen im "Mensch und Natur" Museum

          • Am Mittwoch, den 11.12.24, besuchten die 9. Klassen der Situlischule das Museum "Mensch und Natur" im Schloß Nymphenburg. Die Schülerinnen und Schüler konnten die gelernten Informationen über das Gehirn und das Nervensystem an interaktiven Schaukästen anwenden. Außerdem lernten sie viel Neues über die Entstehung der Welt und über verschiedene Tiere.

          • Die Bedeutung der Adventskerzen

          • Die 8. Klasse erinnert mit der dritten Adventskerze diese Woche daran, den persönlichen Glauben, aber auch den an die Menschheit und vor allem an sich selbst, nicht zu verlieren.

          • Die mitwachsende Krippe

          • Auch in dieser Woche ist die Krippe der 7.Klasse Religion gewachsen. Maria und Josef sind im Stall angekommen und der Engel erscheint den Hirten.

          • Vorlesen in der Adventszeit

          • In der Adventszeit treffen sich jeden Tag Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen vor Unterrichtsbeginn in einem weihnachtlich geschmückten Klassenzimmer. Während sie dort gemütlich sitzen und zusammen Tee trinken, wird eine kurze Geschichte vorgelesen.

          • Rallye in der Stadtbibliothek Schwabing

          • Am Mittwoch, den 04.12.24, besuchten die 5. Klassen die Münchner Stadtbibliothek Schwabing, um dort an einer spannenden Rallye teilzunehmen. Die Schülerinnen und Schüler erkundeten die verschiedenen Bereiche der Bibliothek, lösten knifflige Aufgaben an Stationen und lernten dabei viel über die Welt der Bücher. Am Ende des Ausfluges waren alle von den neuen Entdeckungen und der Vielfalt an Medien, die die Bibliothek zu bieten hat, begeistert.

          • Ausflug zum Schlittschuhlaufen in den SAP Garden

          • Am Dienstag, den 03.12.24, besuchten die 5.-7. Klassen den SAP Garden zum alljährlichen Schlittschuhlaufen. Nachdem alle Schlittschuhe gebunden waren, betraten die Schülerinnen und Schüler begeistert die Eislauffläche. Während einige bereits erfahrene Schlittschuhläufer waren, wagten sich andere zum ersten Mal auf’s Eis. Nach zwei kurzweiligen Stunden voller Spaß und Bewegung ging es wieder zurück zur Schule. Wir freuen uns auf das nächste Abenteuer!

          • Die Bedeutung der Adventskerzen

          • Die 8. Klasse Religion beschäftigt sich im Advent mit der Bedeutung der einzelnen Adventskerzen. Letzte Woche hat die erste Kerze an den Frieden erinnert. Diese Woche liegt der Schwerpunkt auf der Liebe in der Welt.

          • Die mitwachsende Krippe im Advent

          • Die 7. Klasse Religion bereitet sich auf Weihnachten vor und begleitet uns durch den Advent mit einer mitwachsenden Krippe. Diese Woche kommen Maria und Josef in Betlehem an.