Am Dienstag, den 15.10.24, nahmen die 5. und 6. Klassen an einem spannenden erlebnispädagogischen Programm teil, welches die Zusammenarbeit und den Zusammenhalt der Schülerinnen und Schüler stärken sollte. Unter der Leitung des Simply Outdoor-Teams Iris und Vicki stellten sich die Schülerinnen und Schüler mutig den Herausforderungen und meisterten diese erfolgreich als Team. Ganz getreu dem Motto: Gemeinsam sind wir stark.
Aktuelles
Erlebnispädagogik für die 5. und 6. Klassen
- 2
Die Klasse 9a beim Demokratieprojekt
Am 10.10.2024 nahm die Klasse 9a an einem Demokratieprojekt im Freizeitheim teil. Dabei ging es um ein Kooperationsspiel über Demokratie und Menschenrechte. Wer entscheidet zuhause, wo‘s langgeht? Darf ich einen Menschen beleidigen, weil in Deutschland Meinungsfreiheit herrscht? Was macht eigentlich ein Parlament? In diesem Spiel ging es um Spiel, Spaß und Teamwork. Wir hatten viel Spaß an den interaktiven Spielsituationen und haben dabei fast unbemerkt einiges über Demokratie und Menschenrechte gelernt.
Minigolf im Olympiapark
Am 01.10. gingen die Klassen 8a und 8b zum Minigolf in den Olympiapark. Bei bestem Wetter spielten die Schülerinnen und Schüler großes Golf auf den Bahnen, auch wenn es für viele das erste Mal war. Zum Ende des Wandertages genossen die Klassen noch den tollen Ausblick vom Olympiaberg.
Die 5. und 6. Klassen zu Gast auf dem Oktoberfest
Ein unvergesslicher Ausflug auf das Oktoberfest: die 5. und 6. Klassen erlebten bayrische Tradition auf der Oidn Wiesn.
Oktoberfest-Besuch der 9.Klassen und 8M
Am Montag besuchten die Klassen der 8M, 9a, 9b und 9M gemeinsam das Oktoberfest. Nachdem sich alle am Riesenrad zusammengefunden hatten, ging es auf die "Oide Wiesn". Zwischen traditionellen Fahrgeschäften, leckeren Imbisbuden und lustigen Vorträgen verbrachten die Schülerinnen und Schüler eine schöne Zeit auf dem Oktoberfest.
Bewegte Pause in der Situlistraße
Am 18. September kamen MitarbeiterInnen des Freizeittreffs Freimann an unsere Schule und haben im Pausenhof viele Bewegungs- und Geschicklichkeitsspiele aufgebaut. Unsere 5. - 8. Klassen hatten viel Spaß dabei, jeweils für eine Schulstunde die Geräte und Spiele zu nutzen.
Traditioneller Empfang zum Schuljahresanfang
Zum Anfang des Schuljahres versammelte Herr Sochor wieder einmal alle Schülerinnen und Schüler, sowie Lehrerinnen und Lehrer auf dem Pausenhof. Bei guter Atmosphäre wurden alle auf das neue Schuljahr eingestimmt und ein Teil des neuen Kollegiums der Schule vorgestellt.
Wir freuen uns gemeinsam auf ein ereignisreiches und freundschaftliches Schuljahr 2024/2025!
Neues Schuljahr
- 1. Elternabend
Liebe Eltern,
am kommenden Mittwoch, 18.09.2024, findet unser 1. Elternabend statt. Bitte beachten Sie dazu die Einladung, die Ihnen über Ihre Kinder zeitnah zugehen wird.
Ich wünsche allen einen gelungenen Start ins neue Schuljahr 2024/25!
Herzliche Grüße
Armin Sochor, R
Traditioneller Jahresabschluss am Maibaum
Auch in diesem Jahr fand die traditionelle Jahresabschlussveranstaltung statt, bei der unser Schulleiter eine Rede hielt. Besonders herausragende Schüler wurden für ihre Leistungen ausgezeichnet, und die Sieger unseres Schulturniers erhielten ihre verdienten Ehrungen. In den höheren Jahrgangsstufen sicherte sich die Klasse 8m den Sieg, während in den unteren Jahrgangsstufen die Klasse 6g triumphierte. Zudem wurden zehn unserer Schüler mit Ehrenurkunden der Bundesjugendspiele in der Leichtathletik ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch an alle. Und damit ist das Schuljahr 2023/24 Vergangenheit und wir wünschen der gesamten Schulfamilie tolle und erholsame Ferien.
17
6a in der Feierwerk Funkstation
Die Klasse 6a durfte heute die Feierwerk Funkstation in der Studentenstadt kennenlernen. Dort konnten die Kinder in Kleingruppen eine Hausrallye machen, einen eigenen Podcast aufnehmen und diesen schneiden, im Partyraum Musik auflegen, den Werkraum besichtigen, sich bei Fußball, Tischtennis oder Basketball austoben, Skateboard fahren oder im Musikraum verschiedene Instrumente ausprobieren, wie z.B. Schlagzeug oder Klavier.
2
Schulflohmarkt
Am Freitg, dem 19.07.2024, fand an unserer Schule der erste Schulflohmarkt statt. Schüler aller Jahrgangsstufen konnten an diesem Tag Bücher, Spiele, Klamotten uvm. weiterverkaufen. Auch der ein oder andere Lehrer langte bei den wirklich fairen Preisen zu.
Abschlussfeier 9a und M10
Liebe Schülerinnen und Schüler,
herzlichen Glückwunsch zu eurem erfolgreichen Abschluss! Ihr habt Großes geleistet und wir sind stolz auf euch. Geht euren Weg mit Mut und Zuversicht – die Zukunft gehört nun euch!
M9 und 9a in der Maxx Arena in Vatterstetten
- 14
Kunst- bzw. Musikunterricht in der 6a
Die Schüler hatten die Aufgabe zu Vivaldis 4 Jahreszeiten - Der Sommer, ein Bild zu malen. Das ist dabei rausgekommen.
Berufsorientierung der 7. Regelklassen Tag 3
Im Zuge des BfZ haben wir das Adina Hotel im 14. und 18. Stockwerk besichtigt und wurden über Ausbildungsberufe im Hoteliewesen unterwiesen. Die Aussicht war grandios und das billigste Zimmer kostet dort 175€ pro Nacht inckusive Frühstück.
3
Ausflug in den Skylinepark
Mehrere Klassen unserer Schule verbacrhen bei milden Temperaturen einen erlebnisreichen Tag im Skylinepark. Nicht nur die Schüler, sondern auch die Lehrkräfte hatten ihren Spaß.
WG-Unterricht der 6g
Die Klasse 6g hat im Rahmen des WG-Unterrichts das Batiken ausprobiert. Eingefärbt wurden Schürzen, die im nächsten Schuljahr für den Fachunterricht in Ernährung und Soziales benötigt werden
7. Klassen im Bfz zur Berufsorientierung
Es wurde poduktiv und zielführend in Gruppen gearbeitet. Dabei war höchste Konzentration gefordert. Insgesamt war der 1. Tag im Bfz ein gelungener Einstieg, um Talente zu entdecken. Mal sehen, was die Schüler in der restlichen Woche noch erwartet.
1
Schulfest 2024
Es wurde ab 14Uhr gespielt, gesungen und getanzt. Für das leibliche Wohl sorgten sowohl Eltern, die Speisen von daheim mitbrachten und dem Elternbeirat zum Verkauf zur Verfügung stellten, als auch der Elternbeirat selber. Von den großen Spielen des Mobil Spiel e.V. waren alle hellauf begeistert. Neben dem Riesenkicker, bei dem man durch Teamwork versuchte, ein Tor zu schießen, konnte man sich im Bungeerun mit seinen Freunden in einem unmittelbaren Duell batteln. Wer Lust hatte konnte auch versuchen, beim Bubble-Soccer ein Tor zu schiesßen, wobei dies reine Nebensache zu sein schien, da die Schüler lieber ihr Kräfte maßen und sich gegeneitig umrammten (siehe Fotos). Für Stimmung auf der Bühne sorgten zum einen die Tanz AG als auch die Musikgruppe von Frau Horvat. Um 17Uhr wurde gemeinsam abgebaut und das Fest nach und nach beendet.
31
Fenstergestaltung an der Situli