Wir, die Klasse 6g, besuchten am Montag, den 31.03.2025, die ALMSCHULE auf dem Dach des WERK3 am Ostbahnhof. Wir trafen auf südamerikanische Blattschneiderameisen, zwei freundliche Schafböcke sowie einige Hühner. Außerdem erfuhren wir etwas über den ressourcenschonenden Umgang mit der Natur. Mit vollem Körpereinsatz verwandelten wir Sahne in Butter und verköstigten diese bei einer abschließenden Brotzeit.
Aktuelles
Klasse 6g in der Almschule
Zusammenhalt - Projekt der Klasse 5g
In der vergangenen Woche hatte die 5g die Gelegenheit, an einem spannenden pädagogischen Spiel teilzunehmen, das speziell darauf ausgelegt war, den Klassenzusammenhalt zu fördern. Die Schülerinnen und Schüler erlebten nicht nur viel Spaß, sondern lernten auch wichtige Werte wie Teamarbeit, Kommunikation und gegenseitigen Respekt.
Ausflug in das Deutsche Museum
Am Montag trafen sich die Klassen 9a, 9b und 9m im Deutschen Museum. Durch unterschiedlichste Ausstellungen, wie "erneuerbare Energien", "technologische Entwicklungen" oder "Raumfahrttechnik", konnten die Schülerinnen und Schüler beeindruckende Beobachtungen machen. Zum Abschluss des Tages ging es zu Mc Donalds.
Probeprojekt "Leuchtobjekte" der 10. Klasse
Im Zuge eines Probeprojektes mit dem Thema “Leuchtobjekte” im Fach Technik der 10. Klasse, können alle Beteiligten stolz auf sich sein. Frau Weindl wünscht Euch für den MSA alles Gute und schickt Euch mit einem guten Gefühl in die Prüfungen!
Geschmackvolle Unterstützung beim Stadtteilfest
Anlässlich der internationalen Wochen gegen Rassismus beteiligte sich die ES-Gruppe der Klasse 10m beim Stadtteilfest mit köstlichen Leckereien. Selbstgemachte Zimtschnecken und Ähnliches wurde an Besucher/innen verteilt. Das Essen kam super an und war innerhalb von einer halben Stunde vergriffen!
Fastenbrechen an der Situlischule
Am Donnerstag, 13.03.25, trafen sich muslimische und nicht muslimische Schülerinnen und Schüler zu einem gemeinsamen Fastenbrechen nach Sonnenuntergang. Die Stimmung war ausgelassen und gemeinsam wurde ein schöner Abend mit leckerem Essen verbracht. Einige SuS brachten selbstgemachte Leckereien, wie z.B. Börek oder verschiedene Kuchen mit.
Schnell wurde es ziemlich voll - das Fastenbrechen wurde sehr gut angenommen.
Die 8. und 10. Klassen halfen bei der Herstellung des Essens, die 5. Klasse unterstützte bei der Raumdekoration. Vielen Dank dafür!
Gerne nächstes Schuljahr wieder!
6
Fähigkeitenparcour der Klassen 7a und 7b
Die Schüler der Klassen 7a und 7b an einem spannenden Fähigkeitenparcours in der Bezirkssportanlage Freimann teil. Dabei konnten die Schülerinnen und Schüler ihre praktischen Fähigkeiten in verschiedenen Bereichen unter Beweis stellen. Die Stationen umfassten Werkstatt, Verkauf, Büromanagement (inklusive selbstgeführter Anrufe), Kinderpflege, Labor und Hotelmanagement.
Mit viel Engagement und Teamarbeit testeten die Jugendlichen ihre Fertigkeiten und sammelten wertvolle Erfahrungen, die sie auf ihrem weiteren Bildungsweg unterstützen werden. Der Fähigkeitenparcours bot nicht nur eine tolle Gelegenheit, verschiedene Berufsfelder kennenzulernen, sondern auch, die eigenen Stärken und Interessen zu entdecken. Wir sind stolz auf die Leistung unserer Schülerinnen und Schüler und bedanken uns bei allen Beteiligten für die Organisation dieses gelungenen Ereignisses.
Die 9. Klassen auf der IHM 2025
Am Donnerstag, den 13.03.2025, besuchten die 9. Klassen der Situlischule die Internationale Handwerksmesse 2025. Die Schülerinnen und Schüler lernten in der Halle "Young Generation" viele verschiedene Ausbildungsberufe im Bereich des Handwerks kennen. Außerdem durften sie an den Ausstellerständen aktiv werden und beispielsweise ihre selbstgemachten Brezen essen. Auch die begleitenden Lehrkräfte schnuperten in unterschiedliche Handwerksberufe - zumindest kleidungstechnisch.
Start des Fastenmonats Ramadan
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern im Fastenmonat Ramadan eine gesegnete Zeit! Wir freuen uns auf unser gemeinsames Fastenbrechen im März.
Ein Dank geht an die Schülerinnnen und Schüler der Klassen 5-10 für die schöne Gestaltung der Fenster.
Vorlesestunde für Kindergartenkinder in der Stadtbibliothek Schwabing
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5a besuchten am Mittwoch, den 26.02.25, die Stadtbibliothek um eine besondere Aktion durchzuführen: Nachdem die Lesepässe fast vollständig ausgefüllt waren, lasen die Schülerinnen und Schüler den Kindergartenkindern Bücher vor. Mit viel Begeisterung und Freude trugen die Fünftklässler spannende Geschichten vor, die die jüngeren Kinder fesselten und zum Staunen brachten. Der Besuch förderte nicht nur das Leseverständnis und die Sprachförderung der Kita-Kinder, sondern stärkte auch die Lesemotivation und die Verantwortung der Schülerinnen und Schüler der Klasse 5a. Es war ein wunderbarer Vormittag voller Leseabenteuer.
Ausflug der siebten Klassen ins Deutsche Museum
Am 25.02.25 besuchten die drei siebten Klassen der MS Situli das Deutsche Museum auf der Museumsinsel in München. Jede der drei Klassen nahm an einer Führung teil. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7M lernten etwas zur Geschichte der Luftfahrt in Deutschland. Die Klasse 7a bildete sich zu Bild, Schrift und Codes weiter und die Klasse 7b erfuhr eine Menge über den Brücken- und Wasserbau. Anschließend war noch genug Zeit für die Ausstellungen zur Modernen Luftfahrt, der Robotik und natürlich für die Modelleisenbahn.
Eindrücke von der Juniorwahl 2025
Juniorwahl an der Situlistraße
Am Mittwoch, 19.02.25, konnten die Schülerinnen und Schüer ab der 7. Klasse an der Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025 teilnehmen.
Hier findet ihr die Wahlergebnisse unserer Schule und die Wahlergebnisse insgesamt:
Helau!! Fasching an der Situlischule!
Besuch des Freizeittreffs Freimann
Am Mittwoch, den 12.02.25, besuchte die Klasse 5a den Freizeittreff Freimann, um mehr über Demokratie zu lernen und an der U18-Wahl teilzunehmen. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, in angeleiteten Gruppen den Wahl-O-Mat auszuprobieren und an einem Wissensquiz zum Thema „Demokratie und Wahlen“ teilzunehmen. Sie lernten, wie Wahlen funktionieren um schließlich selbst an der U18-Wahl teilnehmen zu können. Zudem wurde ihnen der Vormittag versüßt, indem sich die Schülerinnen und Schüler Obstspieße zubereiten durften und sie zur Belohnung für die Teilnahme am Quiz noch einen Krapfen bekamen. Diese Erfahrung wird sicherlich dazu beitragen, dass die jungen Menschen sich in Zukunft noch mehr für unsere Demokratie und gesellschaftliche Themen interessieren.
Besuch der Klasse 5a in die Schülerbücherei
Die Klasse 5a hatte am Mittwoch, den 29.01.25, die Gelegenheit, die Schülerbücherei zu besuchen, was sowohl lehrreich als auch unterhaltsam war. Die Schülerinnen und Schüler erkundeten die vielfältige Sammlung an Büchern und fanden für jeden Geschmack etwas Passendes. Ein wichtiger Teil des Besuchs war die Förderung der Lesekompetenz, unterstützt von der Bibliothekarin Frau Ramholz. Die Schülerinnen und Schüler nutzen die Gelegenheit um sich ein neues Buch für die Schulbank auszuleihen.
Leckeres Essen beim Elternbeirat-Lehrer-Kochen
Am Mittwoch, den 15.01.24, fand in unserer Schulküche das alljährliche Kochen mit dem Elternbeirat und Angestellten der Schulgemeinschaft statt. Alle halfen fleißig bei den Vorbereitungen der Gerichte mit, bevor die Schulküche mit leckeren Düften aus verschiedenen Kulturen gefüllt wurde.
Am Ende stärkten sich alle Beteiligten bei harmonischer Atmosphäre mit sehr leckerem Essen.
Ein rundum gelungener Abend!
Weihnachtskonzert der 5. Klassen – Ein Fest der Musik, Gedichten, Geschichten und Freude
Am 18.12.24 fand in unserer Schule das mit Spannung erwartete Weihnachtskonzert der 5. Klassen statt. Die Aula war festlich geschmückt und die Vorfreude der Schüler war deutlich spürbar. Die jungen Talente präsentierten ein abwechslungsreiches Programm.Die Schülerinnen und Schüler zeigten nicht nur ihr musikalisches Können, sondern auch ihre Begeisterung und Teamarbeit. Mit viel Engagement und Freude trugen sie zur festlichen Stimmung bei und begeisterten das Publikum, bestehend aus Eltern, Geschwistern und Lehrern. Wir möchten uns herzlich bei allen Beteiligten bedanken – den Schülern für ihre tollen Leistungen, den Lehrern für ihre Unterstützung und den Eltern für ihre Anwesenheit. Außerdem geht ein herzliches Dankeschön an unseren Elternbeirat für die tatkräftige Unterstützung beim Kuchenverkauf und Ausschank. Das Weihnachtskonzert war ein wunderbarer Auftakt in die besinnliche Zeit des Jahres und hat uns alle daran erinnert, wie wichtig Gemeinschaft und Zusammenhalt sind.Wir freuen uns schon auf das nächste Konzert!
Neue Möbel für unser Schulhaus - Projektwoche 8b in der Projektwerkstatt
Vier der fünf letzten Tage vor den Weihnachtsferien verbrachten die „Techniker“ aus der 8b in der Projektwerkstatt an der Hochstraße. Ambitioniertes Ziel der Woche war es, gemeinsam jeweils 10 Schreibtischregale und Hocker herzustellen. Nach einwandfreier Vorbereitung und unter fachkundiger Anleitung von Roman Röschlein (Leiter der Projektwerkstatt) und Max von Miller (erfahrener Schreinermeister) zeigten alle Schülerinnen und Schüler großes Engagement, handwerkliches Geschick und natürlich auch das Interesse und den Willen, Neues zu lernen. Problemlos wurde so das Wochenziel erreicht.Nachdem die Anlieferung an die Schule am Ende der Projektwoche erfolgte, erfreuen sich jetzt nicht nur die Am-Bau-Beteiligten an den handwerklich einwandfrei gefertigten Möbelstücken „Made in Germany“.
2
Engagiert und erfolgreich: Unsere Schülersprecher auf der Stadt-Schüler-Konferenz
Am Mittwoch, den 18.12.24 nahmen unsere Schülersprecher Almira und Seymen an der Stadt-Schüler-Konferenz teil. Diese Veranstaltung brachte Vertreterinnen und Vertreter aus allen Schularten der gesamten Region zusammen, um über wichtige Themen der Schüler-Mit-Verantwortung (SMV) zu beraten und neue Impulse für die Schulgemeinschaften zu setzen.
Mit großem Engagement beteiligten sich Seymen und Almira in verschiedenen Arbeitsgruppen an Diskussionen über nachhaltige Projekte, Digitalisierung und die Förderung des sozialen Miteinanders. Ein besonderes Highlight des Tages war die Wahl des neuen Vorstands der Stadt-SMV. Wir freuen uns sehr, dass Seymen mit großem Zuspruch zum Mitglied des Vorstands gewählt wurde. Damit vertritt er nicht nur unsere Schule, sondern auch alle Schülerinnen und Schüler der Stadt auf höchster Ebene.
Wir sind stolz auf Almira und Seymen und bedanken uns für ihren großartigen Einsatz! Sie haben unsere Schule mit Leidenschaft und Überzeugung repräsentiert und gezeigt, wie wichtig die Stimme der Jugend für eine starke Gemeinschaft ist.