Am 5.05.2024 sind 8 Münchner Mittelschulen in einem Leichtathletik-Wettkampf gegeneinander angetreten.Unsere Schule hat in den Jgst 5/6 einen tollen 4. Platz und in den Jgst 7/8 den überragenden 2. Platz !Alle waren mit voller Begeisterung dabei! Nächstes Schuljahr gleich wieder!
Aktuelles
Leichtathletik-Wettkampf der Mittelschulen
Trommel Workshop
An unserer Schule wird getrommelt, was das Zeug hält. Alle Jahrgangsstufen, ausgenommen der Abschlussklassen, nahmen innerhalb von 2 Wochen an einem Trommelworkshop teil. Wir bedanken uns beim Trommellehrer Rudi Bauer für sein Engagement, mit dem er sehr viele Schüler begeistern konnte.
1
Besuch bei Bücherei Lehmkuhl
Anlässlich des Welttags des Buches am 23.04.1014 war die Klasse 7a bei einer Leserallye in der Buchhandlung Lehmkuhl. Dort durften die Schüler Rätsel lösen, in Büchern stöbern und erführen einiges über die Buchhandlung.
5g im Museum der Mineralogie
Im Museum der Mineralogie entdeckten die Schüler der 5g einen durch Vulkanasche versteinerten Baum. Dieser ist bereits 220 Mio. Jahre alt!
1
5g besuchte Stadtbücherei Schwabing
Die 5g besuchte erneut die Stadtbücherei, um nach interessanten Büchern oder Spielen zu suchen. Spiele wurden vor Ort gleich ausprobiert.
Kunstunterricht 5g
Aufgrund des schönen Wetters verlagerte die Klasse 5g den Kunstunterricht spontan nach draußen. Es entstanden kreative Kunst- und Bauwerke aus gesammelten Naturmaterialien.
1
Kreativer Sportunterricht
Pyramidenbau im Sportunterricht mit den Klassen 5a/6a im Bereich Bewegungskünste!
3
Schulkinowoche
Einige unserer Klassen nahmen an der Schulkinowoche teil. So schaute die Klasse 6a beispielsweise den Film „Als Hitler das rosa Kanninchen stahl“ im Mathäser Filmpalast an.
Knigge- und Verhaltenstraining
Die Klassen 8a und 8b führten ein Knigge- und Verhaltenstraining durch. Dabei ging es um das Verhalten untereinander und es wurde besprochen, welches Verhalten im bevorstehenden Praktikum angemessen ist. Einzelübungen, Gruppenübungen und Rollenspiele waren ein Teil des Tages. Die Schülerinnen und Schüler hatten viel Spaß und konnten sich nochmal besser kennen lernen.
1
Fähigkeitenparcours im Freizeittreff Freimann
Was macht mir Spaß? Was kann ich gut? Was interessiert mich gar nicht?
Das konnten die Klassen 7a und 7b im Fähigkeitenparcours im Freizeittreff Freimann herausfinden. In Kleingruppen durchliefen sie fünf Stationen und lernten verschiedene Berufsfelder kennen. Die Schülerinnen und Schüler durften zum Beispiel in der „Werkstatt“ einen Holzwürfel herstellen, Rechnungen und Telefongespräch im „Büro“ führen oder eine Kasse in der „Verkaufsstation“ bedienen.
Vielen Dank an den Freizeittreff Freimann und das JAPs Team für diesen gelungenen Tag!
5
8. und 9. Klassen auf der Handwerksmesse
Am 29.02.2024 und 01.03.2024 besuchten unsere Schüler die Handwerksmesse "Young Generation". Zum einen konnten sie sich über aktuelle Berufe informieren, zum anderen aber auch aktiv mitmachen. So konnten sie einen Zirkel durchlaufen, in dem sie beispielsweise Brezeln formen durften und diese dann am Ende sogar verspeisen durften.
1
Ergebnisse aus dem WG-Unterricht
Die Klasse 6g hat im WG Unterricht kreative Taschen bedruckt. Die Muster wurden selbst entworfen und anschließend mit Stofffarbe übertragen. Diese Taschen werden nun zum Einkaufen oder als Sportbeutel verwendet.
Berufsorientierung in der München Klinik Schwabing
Am Mittwoch, den 07.02.24 nahmen vier Schülerinnen am Praxistag Pflege teil. Nach einer theoretischen Vorstellung der Ausbildungsmöglichkeiten im Krankenhaus bekamen wir eine Führung durch das Klinikum. Außerdem wurde uns anschaulich gezeigt, wie der Alltag als Pflegefachkraft auf der Frühgeborenenstation aussieht. Während der Führung begleiteten uns zwei Auszubildende, die alle aufkommenden Fragen beantworteten. Vielen Dank an die München Klinik Schwabing für diese tollen Einblicke!
Wintersporttag der 5. - 7. Klassen
Unsere 6. und 7. Klassen hatten heute viel Spaß beim Eislaufen. Während der kleinen Pausen zwischendurch, in denen sich die Schüler stärkten, wurde wieder genügend Kraft gesammelt, um diese dann wieder in Wettrennen und Piruetten zu stecken.
5a, 5g und 6g haben spontan ein Alternativprogramm gemacht, Leider waren aufgrund des großen Andrangs heute nicht genügen genügend Schlittschuhe vorhanden, die sich unsere Schüler ausleihen konnten. Daher führten die Klassen 5a, 5g und 6g spontan ein Alternativprogramm durch.
6
17.01.2024 - Eltern-Lehrer-Kochen
Es war wieder so weit! Das traditionelle Eltern-Lehrer-Kochen fand wieder statt. Gemeinsam wurde gekocht, sich unterhalten und am Ende gespeist. Es war ein absolut gelungener amüsanter Abend.
2
Jobrallye an der Situli
Am Donnerstag, den 18.01. war es soweit – die Jobrallye für die 8. Klassen fand statt. Dafür haben sich 10 Firmen auf den Weg an unsere Schule gemacht, um den Schülerinnen und Schülern verschiedenste Ausbildungsberufe vorzustellen. Dabei blieb es nicht nur bei der Theorie.
Die 8.Klässler durften viel ausprobieren und einen praktischen Einblick in die Berufsfelder bekommen. So konnten sie zum Beispiel einen kleinen LKW zusammenbauen, den Blutdruck messen, einen Sporttest der Polizei absolvieren oder bei einem Experiment mit Duftproben ihren Geruchssinn unter Beweis stellen.
Folgende Firmen waren Teil unserer Jobrallye:
- MAN
- Autobus Oberbayern
- Schalt-Technik-Huber
- Wittmann Entsorgungswirtschaft GmbH
- kbo - Isar-Amper-Klinikum
- Münchner Stadtentwässerung
- dm Drogerie Markt
- Dachdeckerei Hager
- Bayrische Landespolizei
- Novotel/ibis/Mercure Hotel
Wir bedanken uns herzlich bei den teilnehmenden Firmen für die tollen Einblicke und den gelungenen Tag!
7
Situli meets Dream Bowl
Ca. 150 Schüler der Situlischule besuchten vor den Ferien den Dream-Bowl-Palace in Unterföhring. Der Tag war super gut organisiert. Nach gemeinsamen 2 Stunden waren alle hochzufrieden und glücklich und jeder ging seines Weges.
28
5g in der Stadtbücherei Schwabing
Die Kasse 5g war zu Gast in der Stadtbibliothek Schwabing. Dort durfte sie die Kinder- & Jugendbuchabteilung im Ramen einer Rallye an verschiedenen Stationen kennenlernen. Viele Kinder nahmen einen neuen Büchereiausweis sowie einige Bücher zum Lesen mit nach Hause. Auf dem Heimweg haben wir sogar einen Regenbogen entdeckt!
Holzwerkstatt Techniker der 8. Klassen
Die Schüler*innen der Technikgruppe der 8. Jahrgangsstufe besuchte auch dieses Jahr wieder die Holzwerkstatt. Hier lernten die Schüler, wie in einzelnen Schritten aus einem Baumstamm am Ende ein brauchbares Produkt entsteht. Wir bedanken uns hierbei bei den Mitarbeitern der Holzwerkstatt, die unsere Kinder vom ersten Schritt bis zum Endprodukt professionell und geduldig begleiteten.
2
SMV beim Bouldern
In der letzten Woche vor den Weihnachtsferien hat die Schülermitverantwortung (SMV) einen aufregenden Ausflug zum Bouldern in die DAV Kletterhalle in Freimann unternommen. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Gelegenheit, ihre körperliche Stärke und ihren Mut unter Beweis zu stellen, während sie die Herausforderungen des Boulderns meisterten. Es war toll zu sehen, wie sie sich gegenseitig ermutigten und unterstützten, um ihre Ziele zu erreichen. Nach dem anstrengenden Klettern haben sich alle bei einem gemeinsamen Essen gestärkt und die gesellige Atmosphäre genossen.
Der Ausflug war eine tolle Gelegenheit für die Mitglieder der SMV, neue Fähigkeiten zu entdecken und gemeinsam als Team zu wachsen.
Wir freuen uns schon auf weitere spannende Aktivitäten der SMV!
1