Aktuelles

Aktuelles

          • Schulfest an der Situlischule 2025

          • Am Freitag, den 23.05.25, fand das diesjährige Schulfest der Situlischule statt. Auch wenn der Regen leider am Anfang etwas Ärger machte, konnten Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte das Fest sehr genießen und gemeinsam den Nachmittag verbringen. Sportlich konnten sich alle beim Bubble-Soccer, dem Bunge-Run oder auf dem riesigen Hüpfkissen austoben. Kulinarisch versorgte uns der Elternbeirat mit leckeren Bratwurstsemmeln, Kuchen und bunter Zuckerwatte. Vielen Dank dafür! 

            Es war wieder mal ein sehr harmonisches, lustiges und unterhaltsamens Zusammenkommen der Situli-Familie. 

             

            Weitere Eindrücke des Schulfestes folgen!

          • Ausflug der Klasse 5g in den Tierpark

          • Unsere Klasse unternahm kürzlich einen Ausflug in den Tierpark. Alle hatten viel Spaß und konnten viele verschiedene Tiere beobachten. Es war spannend, die unterschiedlichen Tierarten hautnah zu erleben und gemeinsam Zeit an der frischen Luft zu verbringen. Im Anschluss an den Tierparkbesuch machten wir noch einen kurzen Abstecher an die Isar, um den Ausflug entspannt ausklingen zu lassen. Ein rundum gelungener Tag für alle Beteiligten!

          • ES-Qualiprüfungen an der Situlistraße

          • Die Qualiprüfungen der 9. Klassen im Fach Ernährung und Soziales sind in den Endzügen. Ein weiterer intensiver Prüfungstag liegt hinter uns.
            Hier ein paar Eindrücke von tollen Ergebnissen aus dem heutigen Tag!

          • Technik-Parcours mit Tobias Haug

          • Am 29.04.2025 durften die Klassen 7m und 8m an einem Technik-Parcours teilnehmen. Der Technik-Parcours bestand aus neun Stationen, die im Werkraum aufgebaut waren. Die Aufgaben der einzelnen Stationen des Technik-Parcours umfassten grundlegende Fertigkeiten aus technikorientieren Berufsfeldern. An neun Stationen konnten die Schüler und Schülerinnen das Arbeiten mit unterschiedlichen Materialen, wie z. B. Metall, Holz, Textil, Plastik, und Werkzeugen ausprobieren. In einem kurzen Theorieteil wurden diese praktischen Tätigkeiten mit den entsprechenden Berufsfeldern in Verbindung gesetzt. Die Schüler und Schülerinnen konnten frei wählen, welche Arbeiten sie ausprobieren möchten. Alle waren mit großem Eifer dabei und am Ende durften alle selbst gefertigten Werkstücke, wie z. B. Handyhalter, Ringe, Schlüsselanhänger, mit nach Hause genommen werden.

          • Gericht live erleben!

          • Die Klassen 7a und 7b haben im Rahmen des GPG-Unterrichts das Strafjustizzentrum besucht. Dort durften wir zwei echte Gerichtsverhandlungen miterleben und einmal hinter die Kulissen eines Gerichtssaals schauen. Es war spannend zu sehen, wie eine Verhandlung abläuft und welche Rollen Richter, Staatsanwalt, Anwalt und Angeklagte dabei spielen. Ein interessanter Ausflug, bei dem wir viel über Recht und Gesetz gelernt haben!

          • Märchenhaftes Kino-Abenteuer der 5. Klassen

          • Am Mittwoch, den 09.04.25, machten wir uns auf den Weg ins Kino Museum Lichtspiele, um den Klassiker "Schneewittchen" neu interpretiert auf der großen Leinwand zu erleben. Wir tauchten ein in die zauberhafte Welt der Gebrüder Grimm und ließen uns von der Schönheit und Magie des Films, trotz zahlreicher Gesangseinlagen, verzaubern. Der Abschluss unserer Märchen-Sequenz war ein voller Erfolg!

          • Klasse 6g in der Almschule

          • Wir, die Klasse 6g, besuchten am Montag, den 31.03.2025, die ALMSCHULE auf dem Dach des WERK3 am Ostbahnhof. Wir trafen auf südamerikanische Blattschneiderameisen, zwei freundliche Schafböcke sowie einige Hühner. Außerdem erfuhren wir etwas über den ressourcenschonenden Umgang mit der Natur. Mit vollem Körpereinsatz verwandelten wir Sahne in Butter und verköstigten diese bei einer abschließenden Brotzeit.

          • Zusammenhalt - Projekt der Klasse 5g

          • In der vergangenen Woche hatte die 5g die Gelegenheit, an einem spannenden pädagogischen Spiel teilzunehmen, das speziell darauf ausgelegt war, den Klassenzusammenhalt zu fördern. Die Schülerinnen und Schüler erlebten nicht nur viel Spaß, sondern lernten auch wichtige Werte wie Teamarbeit, Kommunikation und gegenseitigen Respekt.

          • Ausflug in das Deutsche Museum

          • Am Montag trafen sich die Klassen 9a, 9b und 9m im Deutschen Museum. Durch unterschiedlichste Ausstellungen, wie "erneuerbare Energien", "technologische Entwicklungen" oder "Raumfahrttechnik", konnten die Schülerinnen und Schüler beeindruckende Beobachtungen machen. Zum Abschluss des Tages ging es zu Mc Donalds. 

          • Probeprojekt "Leuchtobjekte" der 10. Klasse

          • Im Zuge eines Probeprojektes mit dem Thema “Leuchtobjekte” im Fach Technik der 10. Klasse, können alle Beteiligten stolz auf sich sein. Frau Weindl wünscht Euch für den MSA alles Gute und schickt Euch mit einem guten Gefühl in die Prüfungen!

          • Geschmackvolle Unterstützung beim Stadtteilfest

          • Anlässlich der internationalen Wochen gegen Rassismus beteiligte sich die ES-Gruppe der Klasse 10m beim Stadtteilfest mit köstlichen Leckereien. Selbstgemachte Zimtschnecken und Ähnliches wurde an Besucher/innen verteilt. Das Essen kam super an und war innerhalb von einer halben Stunde vergriffen!

          • Fastenbrechen an der Situlischule

          • Am Donnerstag, 13.03.25, trafen sich muslimische und nicht muslimische Schülerinnen und Schüler zu einem gemeinsamen Fastenbrechen nach Sonnenuntergang. Die Stimmung war ausgelassen und gemeinsam wurde ein schöner Abend mit leckerem Essen verbracht. Einige SuS brachten selbstgemachte Leckereien, wie z.B. Börek oder verschiedene Kuchen mit. 

            Schnell wurde es ziemlich voll - das Fastenbrechen wurde sehr gut angenommen.

            Die 8. und 10. Klassen halfen bei der Herstellung des Essens, die 5. Klasse unterstützte bei der Raumdekoration. Vielen Dank dafür!

            Gerne nächstes Schuljahr wieder!

          • Fähigkeitenparcour der Klassen 7a und 7b

          • Die Schüler der Klassen 7a und 7b an einem spannenden Fähigkeitenparcours in der Bezirkssportanlage Freimann teil. Dabei konnten die Schülerinnen und Schüler ihre praktischen Fähigkeiten in verschiedenen Bereichen unter Beweis stellen. Die Stationen umfassten Werkstatt, Verkauf, Büromanagement (inklusive selbstgeführter Anrufe), Kinderpflege, Labor und Hotelmanagement.

            Mit viel Engagement und Teamarbeit testeten die Jugendlichen ihre Fertigkeiten und sammelten wertvolle Erfahrungen, die sie auf ihrem weiteren Bildungsweg unterstützen werden. Der Fähigkeitenparcours bot nicht nur eine tolle Gelegenheit, verschiedene Berufsfelder kennenzulernen, sondern auch, die eigenen Stärken und Interessen zu entdecken. Wir sind stolz auf die Leistung unserer Schülerinnen und Schüler und bedanken uns bei allen Beteiligten für die Organisation dieses gelungenen Ereignisses.

          • Die 9. Klassen auf der IHM 2025

          • Am Donnerstag, den 13.03.2025, besuchten die 9. Klassen der Situlischule die Internationale Handwerksmesse 2025. Die Schülerinnen und Schüler lernten in der Halle "Young Generation" viele verschiedene Ausbildungsberufe im Bereich des Handwerks kennen. Außerdem durften sie an den Ausstellerständen aktiv werden und beispielsweise ihre selbstgemachten Brezen essen. Auch die begleitenden Lehrkräfte schnuperten in unterschiedliche Handwerksberufe - zumindest kleidungstechnisch.

          • Start des Fastenmonats Ramadan

          • Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern im Fastenmonat Ramadan eine gesegnete Zeit! Wir freuen uns auf unser gemeinsames Fastenbrechen im März.

            Ein Dank geht an die Schülerinnnen und Schüler der Klassen 5-10 für die schöne Gestaltung der Fenster.

          • Vorlesestunde für Kindergartenkinder in der Stadtbibliothek Schwabing

          • Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5a besuchten am Mittwoch, den 26.02.25, die Stadtbibliothek um eine besondere Aktion durchzuführen: Nachdem die Lesepässe fast vollständig ausgefüllt waren, lasen die Schülerinnen und Schüler den Kindergartenkindern Bücher vor. Mit viel Begeisterung und Freude trugen die Fünftklässler spannende Geschichten vor, die die jüngeren Kinder fesselten und zum Staunen brachten. Der Besuch förderte nicht nur das Leseverständnis und die Sprachförderung der Kita-Kinder, sondern stärkte auch die Lesemotivation und die Verantwortung der Schülerinnen und Schüler der Klasse 5a. Es war ein wunderbarer Vormittag voller Leseabenteuer.

          • Ausflug der siebten Klassen ins Deutsche Museum

          • Am 25.02.25 besuchten die drei siebten Klassen der MS Situli das Deutsche Museum auf der Museumsinsel in München. Jede der drei Klassen nahm an einer Führung teil. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7M lernten etwas zur Geschichte der Luftfahrt in Deutschland. Die Klasse 7a bildete sich zu Bild, Schrift und Codes weiter und die Klasse 7b erfuhr eine Menge über den Brücken- und Wasserbau. Anschließend war noch genug Zeit für die Ausstellungen zur Modernen Luftfahrt, der Robotik und natürlich für die Modelleisenbahn.

          • Juniorwahl an der Situlistraße

          • Am Mittwoch, 19.02.25, konnten die Schülerinnen und Schüer ab der 7. Klasse an der Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025 teilnehmen.

            Hier findet ihr die Wahlergebnisse unserer Schule und die Wahlergebnisse insgesamt: